[ zurück ] [ Inhalt ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] [ weiter ]


APT HOWTO
Kapitel 7 - Informationen über Pakete bekommen


Es gibt einige Front-End Programme für das APT-System, die es signifikant einfacher machen, Listen über verfügbare oder schon installierte Pakete zu bekommen oder auch herauszufinden, zu welcher Sektion ein Paket gehört, welche Priorität es hat, wie seine Beschreibung lautet, usw.

Unser Ziel aber hier ist, APT selbst benutzen zu lernen. Wie können wir also den Namen eines Paketes herausfinden, welches wir installieren wollen?

Dies ist es, was diese Kapitel beantworten möchte. Lassen Sie uns unsere Optionen austesten.


7.1 Paketnamen entdecken

Angenommen, Sie wollen die alten Zeiten des Atari 2600 wieder aufleben lassen. Sie möchten APT benutzen, um einen Atari-Emulator zu installieren und dann Spiele herunterladen. Sie haben folgende Möglichkeit:

     $ aptitude search atari
     p   atari-fdisk-cross               - Partition editor for Atari (running on no
     p   atari800                        - Atari emulator for X/curses/SDL
     p   console-keymaps-atari           - Keymaps for Atari keyboards.

Wir finden einige Pakete, die zu dem, was wir suchen, in Beziehung stehen, zusammen mit kurzen Beschreibungen. Der Buchstabe »p« am Zeilenanfang ist ähnlich der Notation, die in aptitudes Curses Benutzerschnittstelle benutzt wird. Er bedeutet also, dass das Paket nicht installiert ist. Es ist wichtig zu beachten, dass aptitude standardmäßig nur Paketnamen durchsucht. Sie können alle Such-Optionen benutzen, die aptitude bereitstellt, die Sie im Benutzerhandbuch finden können. Um zum Beispiel die Beschreibungen zu durchsuchen, können Sie folgendes benutzen:

     $ aptitude search ~datari 
     p   aranym                          - Atari Running on Any Machine
     p   atari-fdisk-cross               - Partition editor for Atari (running on no
     p   atari800                        - Atari emulator for X/curses/SDL
     p   circuslinux                     - The clowns are trying to pop balloons to
     p   circuslinux-data                - Data files for circuslinux
     p   console-keymaps-atari           - Keymaps for Atari keyboards.
     [...]
     p   stella                          - Atari 2600 Emulator for SDL & X windows
     [...]

Wie wir sehen, werden jetzt viel mehr Pakete zurückgegeben. Nun, da wir eine Liste möglicher Lösungen für unser Problem gefunden haben, lassen Sie uns einen Schritt tiefer gehen:

     $ aptitude show stella
     Paket: stella
     Zustand: nicht installiert
     Version: 2.2-1
     Priorität: optional
     Bereich: contrib/otherosfs
     Verwalter: Mario Iseli <admin@marioiseli.com>
     Unkomprimierte Größe: 2998k
     Hängt ab von: libc6 (>= 2.3.5-1), libgcc1 (>= 1:4.1.0), libpng12-0 (>=
                   1.2.8rel), libsdl1.2debian (> 1.2.7+1.2.8), libstdc++6 (>= 4.1.0),
                   zlib1g (>= 1:1.2.1)
     Beschreibung: Atari 2600 Emulator for SDL & X windows
      Stella is a portable emulator of the old Atari 2600 video-game console written
      in C++.  You can play most Atari 2600 games with it. 
      
      Homepage: http://stella.sf.net/

Mit dieser Ausgabe erhalten Sie eine Menge Details über das Paket, das Sie installieren wollen (oder nicht wollen) inklusive der vollständigen Beschreibung des Pakets. Sie können auch das Programm apt-cache benutzen, um solche Informationen zu bekommen. Falls Sie dieses Werkzeug benutzen, ist es fähig mehrere verfügbare Versionen eines Paketes anzuzeigen, zum Beispiel:

     $ apt-cache show muine
     Package: muine
     Version: 0.5.0-1
     Priority: optional
     Section: gnome
     Maintainer: Link Dupont <link@subpop.net>
     Depends: gstreamer-gconf (>= 0.6.4), libatk1.0-0 (>= 1.4.1), libbonobo2-0 (>= 2.4.3), libc6 (>= 2.3.2.ds1-4), libflac4, libgconf2-4 (>= 2.4.0.1), libgdbm3, libglib2.0-0 (>= 2.2.3), libgnomevfs2-0 (>= 2.4.1), libgnomevfs2-common (>= 2.4.1), libgstreamer0.6-0 (>= 0.6.1-2), libgtk2.0-0 (>= 2.2.1), libid3tag0 (>= 0.15.0b), libogg0 (>= 1.1.0), liborbit2 (>= 1:2.8.0), libpango1.0-0 (>= 1.2.1), libvorbis0a (>= 1.0.1), libvorbisfile3 (>= 1.0.1), libxml2 (>= 2.6.7), zlib1g (>= 1:1.2.1), gconf2 (>= 2.4.0), mono-jit (>= 0.30) | cli-virtual-machine, gtk-sharp (>= 0.17), gconf-sharp (>= 0.17), gnome-sharp (>= 0.17)
     Architecture: i386
     Filename: ./pool/main/m/muine/muine_0.5.0-1_i386.deb
     Size: 164314
     Installed-Size: 692
     MD5sum: 9885f13e5ef4f76b3bf6fe7bb3ea8634
     Description: Simple music player
      Muine is an innovative music player. It has a simple interface designed to
      allow the user to easily construct playlists from albums and/or single songs.
      Its goal is to be simply a music player, not to become a robust music
      management application.
      
     Package: muine
     Priority: optional
     Section: gnome
     Installed-Size: 492
     Maintainer: Link Dupont <link@subpop.net>
     Architecture: i386
     Version: 0.4.0-8
     Depends: gstreamer-gconf (>= 0.6.4), libatk1.0-0 (>= 1.4.1), libbonobo2-0 (>= 2.4.3), libc6 (>= 2.3.2.ds1-4), libflac4, libgconf2-4 (>= 2.4.0.1), libgdbm3, libglib2.0-0 (>= 2.2.3), libgnomevfs2-0 (>= 2.4.1), libgnomevfs2-common (>= 2.4.1), libgstreamer0.6-0 (>= 0.6.1-2), libgtk2.0-0 (>= 2.2.1), libid3tag0 (>= 0.15.0b), libogg0 (>= 1.1.0), liborbit2 (>= 1:2.8.0), libpango1.0-0 (>= 1.2.1), libvorbis0a (>= 1.0.1), libvorbisfile3 (>= 1.0.1), libxml2 (>= 2.6.6), zlib1g (>= 1:1.2.1), gconf2 (>= 2.4.0), mono-jit (>= 0.30) | cli-virtual-machine, gtk-sharp (>= 0.16), gconf-sharp (>= 0.16), gnome-sharp (>= 0.16)
     Filename: pool/main/m/muine/muine_0.4.0-8_i386.deb
     Size: 139864
     MD5sum: e746709ad6a6fcc1e9c46b46b3d6e5b2
     Description: Simple music player
      Muine is an innovative music player. It has a simple interface designed to
      allow the user to easily construct playlists from albums and/or single songs.
      Its goal is to be simply a music player, not to become a robust music
      management application.

Für allgemeinere Informationen über ein Paket können Sie folgendes benutzen:

     # apt-cache showpkg penguin-command
     Package: penguin-command
     Versions: 
     1.4.5-1(/var/lib/apt/lists/download.sourceforge.net_debian_dists_unstable_main_binary-i386_Packages)(/var/lib/dpkg/status)
     
     Reverse Depends: 
     Dependencies: 
     1.4.5-1 - libc6 (2 2.2.1-2) libpng2 (0 (null)) libsdl-mixer1.1 (2 1.1.0) libsdl1.1 (0 (null)) zlib1g (2 1:1.1.3) 
     Provides: 
     1.4.5-1 - 
     Reverse Provides:

Und um nur herauszufinden, von welchen Paketen es abhängt:

     # apt-cache depends penguin-command
     penguin-command
       Depends: libc6
       Depends: libpng2
       Depends: libsdl-mixer1.1
       Depends: libsdl1.1
       Depends: zlib1g

Zusammengefaßt haben wir eine handvoll Waffen, die wir benutzen können, um den Namen des Paketes herauszufinden, das wir installieren wollen.


7.2 Paketnamen mit dpkg finden

Ein Weg, den Namen eines Pakets zu finden, ist, den Namen einer wichtigen Datei zu kennen, die sich in dem Paket befindet. Um zum Beispiel das Paket zu finden, welches eine bestimmte ».h« Datei enthält, die für das Kompilieren eines Programms benötigt wird, ist folgendes auszuführen:

     # dpkg -S stdio.h
     libc6-dev: /usr/include/stdio.h
     libc6-dev: /usr/include/bits/stdio.h
     perl: /usr/lib/perl/5.6.0/CORE/nostdio.h

oder:

     # dpkg -S /usr/include/stdio.h
     libc6-dev: /usr/include/stdio.h

Beachten Sie, dass diese Methode nur Paketnamen von Paketen findet, die auf Ihrem System installiert sind. Sie müssen auto-apt (siehe Wie Pakete »nach Bedarf« installieren, Abschnitt 8.1) oder apt-file (siehe Herausfinden, zu welchem Paket eine Datei gehört, Abschnitt 7.3) benutzen, um nach Dateien in nicht-installierten Paketen zu suchen. Sie können auch einen Blick auf das Webangebot http://packages.debian.org/ werfen. Um die Namen der auf Ihrem System installierten Pakete aufzulisten, was zum Beispiel nützlich ist, falls Sie planen, Ihre Festplatte aufzuräumen, können Sie folgendes ausführen:

     # dpkg -l | grep mozilla
     ii  mozilla-browse 0.9.6-7        Mozilla Web Browser

Das Problem mit diesem Befehl ist, dass er Paketnamen »brechen« kann. Im obigen Beispiel ist der ganze Name des Pakets mozilla-browser. Um das Problem zu beheben, können Sie die Umgebungsvariable COLUMNS folgendermaßen benutzen:

     [kov]@[couve] $ COLUMNS=132 dpkg -l | grep mozilla
     ii  mozilla-browser             0.9.6-7                     Mozilla Web Browser - core and browser

7.3 Herausfinden, zu welchem Paket eine Datei gehört

Wenn ein Paket installiert werden soll und Sie nicht herausfinden können, wie es heißt, indem Sie mit apt-cache suchen, aber den Dateinamen des Programms oder einer Datei, die zu dem Paket gehört kennen, können Sie apt-file benutzen, um den Dateinamen zu finden. Das wird folgendermaßen gemacht:

     $ apt-file search Dateinamen

Es funktioniert genau wie dpkg -S, es zeigt Ihnen aber auch nicht installierte Pakete, die die Datei enthalten. Man kann es auch dazu benutzen, benötigte include-Dateien, die beim Kompilieren von Programmen fehlen, zu installieren, allerdings ist auto-apt eine wesentlich bessere Methode solche Fälle zu lösen, siehe Wie Pakete »nach Bedarf« installieren, Abschnitt 8.1.

Man kann auch den Inhalt von Paketen auflisten:

     $ apt-file list Paketname

apt-file hat genau wie auto-apt eine Datenbank über die Dateien aller Pakete und diese muss aktuell gehalten werden. Dies wird erledigt durch:

     # apt-file update

Standardmäßig benutzt apt-file die gleiche Datenbank wie auto-apt, siehe Wie Pakete »nach Bedarf« installieren, Abschnitt 8.1.


7.4 Informationen über Pakete im Web

Es gibt viele Web-Resourcen mit Informationen über die in der Debian-Distribution verfügbaren Pakete, die meisten richten sich hauptsächlich an Debian-Entwickler, aber viele von ihnen können auch für Benutzer nützlich sein.

Die Debian Packages Pages (Paket-Seiten) lassen Sie nach Paketen suchen, die für die verschiedenen Architekturen, die Debian unterstützt, verfügbar sind, und auch nach dem Inhalt aller Debian-Pakete. Es gibt Informationen bezüglich Abhängigkeiten und anderer Beziehungengen mit anderen Paketen. Es gibt ebenso Links um Quell- und Binärpaket für alle Architekturen herunter zu laden. Sie können einen Shortcut http://packages.debian.org/Paketname benutzen, um schnellen Zugriff auf ein Paket zu bekommen.

Das Package Tracking System (Paket-Verfolgungs-System) liefert Informationen darüber, was kürzlich mit einem Paket geschehen ist, was die zu erledigenden Punkte aus der Sicht eines Debian-Betreuers sind, liefert eine Zusammenfassung der Fehlerberichte, und einige mehr sehr nützliche Informationen. Eines der netten Dinge des Paket-Verfolgungs-Systems ist die Möglichkeit, sich für ein Paket »einzuschreiben«, um alle E-Mails zu verfolgen, die gewöhnlich der Betreuer des Paketes bekommt. Auf diese Weise können Sie die Entwicklung der Pakete verfolgen, die entscheidend sind für Ihre Arbeit oder Ihr Hobby. Auch hier funktioniert der Shortcut http://packages.qa.debian.org/Paketname.

Schließlich liefert das Bug Tracking System (Fehler-Verfolgungs-System) Informationen über bekannte Fehler in den Paketen, die von Debian verteilt werden. Dies mag für Sie nützlich sein, um herauszufinden, warum etwas nicht so funktioniert, wie Sie erwarten, und sogar um Lösungen und Work-Arounds in den Fehler-Aufzeichnungen zu finden. Lesen Sie diese Seiten und ihre Dokumentation auch, um in der Lage zu sein, gute Fehlerberichte für Debian einreichen zu können. Der Shortcut http://bugs.debian.org/Paketname funktioniert auch hier wie erwartet, aber das BTS (Bug Tracking System) akzeptiert auch andere sehr nützliche Shortcuts, wie zum Beispiel http://bugs.debian.org/src:Paketname um alle Fehlerberichte aller Binärpakete, die vom angebenen Quellpaket geliefert werden, anzuzeigen.


[ zurück ] [ Inhalt ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] [ weiter ]


APT HOWTO

2.0.2 - Oktober 2006

Gustavo Noronha Silva kov@debian.org
Deutsche Übersetzung: David Spreen netzwurm@debian.org